Mich wundert, dass ich so fröhlich bin

Mich wundert, dass ich so fröhlich bin
Mich wundert, dass ich so fröhlich bin
 
Indem man diesen Spruch zitiert, bringt man zum Ausdruck, dass man eigentlich gar keinen Grund zum Fröhlichsein hat. Es handelt sich dabei um den letzten Vers eines Vierzeilers von Martinus von Biberach aus dem Jahr 1498: »Ich leb und weiß nit wie lang,/Ich stirb und weiß nit wann,/Ich fahr und weiß nit wohin,/Mich wundert, dass ich fröhlich bin.« Hans Thoma hat den Vierzeiler in seiner Autobiografie (»Aus achtzig Lebensjahren«) zitiert, der österreichische Schriftsteller Johannes Mario Simmel (* 1924) gab seinem ersten Roman aus dem Jahr 1949 den Titel »Mich wundert, dass ich so fröhlich bin«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehr Demokratie wagen — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/M — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Martinus von Biberach — Magister Martinus von Biberach († angeblich 1498 in Biberach) wird ein Spruch in einem Deckel eines handschriftlichen Buches zugeschrieben ( haec Magister Martinus in Bibrach. 1498 ), der aber weitaus älter als die beigegebene Jahreszahl ist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Mario Simmel — (* 7. April 1924 in Wien; † 1. Januar 2009 in Luzern[1]) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Simmel — Johannes Mario Simmel (* 7. April 1924 in Wien; † 1. Jänner 2009 in Zug[1]) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Michael Kehlmann — (* 21. September 1927 in Wien; † 1. Dezember 2005 ebenda) war ein österreichischer Regisseur und Schauspieler. Sein Sohn ist der Schriftsteller Daniel Kehlmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 TV Filme (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Gertraud Jesserer — (* 13. Dezember 1943 in Wien) ist Film und Burgschauspielerin in Wien mit umfangreichem, vielfältigem Repertoire. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Kerst — – fotografiert von Stuart Mentiply Friedrich Alexander Kerszt (* 23. Februar 1924 in Kralupy nad Vltavou (Kralup an der Moldau), Tschechoslowakei; † 9. Dezember 2010 in München …   Deutsch Wikipedia

  • Klausjürgen Wussow — (* 30. April 1929 in Cammin, Pommern; † 19. Juni 2007 in Rüdersdorf bei Berlin) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Wirkungsfelder 1.1 Theater 1.2 Fernsehen …   Deutsch Wikipedia

  • Simmel — Sịmmel,   1) Georg, Soziologe und Philosoph, * Berlin 1. 3. 1858, ✝ Straßburg 26. 9. 1918; war um die Jahrhundertwende einer der einflussreichsten Intellektuellen, der auch über den universitären Bereich hinaus Anerkennung fand. Eine akademische …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”